Loikaemie
1994 in Plauen gegründet entwickelten sich Loikaemie schnell vom Geheimtipp zu einer festen Szeneinstitution, die bald deutschlandweit aufspielte.
Seitdem haben sich Loikaemie nie verbogen, aber ebenso wenig versteift, hippen Szenemoden zeigen sie genauso den Mittelfinger wie unbelehrbaren Dogmatikern. Für viele sind sie nicht weniger als Kult und Legende, dennoch gehen sie mit der Zeit und verschließen die Augen nicht vor nötigen Veränderungen. Thomas sagt dazu: "Wir stehen im Leben. Ich bin keiner, der auf einem anderen Planeten wohnt. Ich wohne auf dieser Erde. Und man entwickelt sich als Mensch, als Skinhead, als Musiker weiter."
Die "gegen den Strom"-Mentalität des Oi! haben sie sich dennoch stets bewahrt. Und noch eins bleibt eine unerschütterliche Konstante. Loikaemie zeigen seit fast 30 Jahren, dass Sachsen mehr zu bieten hat, als nur schlechte Schlagzeilen von rechts. Dem gern falsch verstandenen Anspruch "unpolitisch" zu sein, kehrten sie schnell den Rücken. Wer - in der Szene und anderswo - kein Problem mit Grauzone und Nazis hat, der hat ein Problem mit Loikaemie! Für sie galt, gilt und wird immer gelten: "Good Night White Pride"!