Ignite

Bereits seit 1993 liefern Ignite aus Orange County, Kalifornien die Definition für Melodic-Hardcore: Schnelle Drums, einschlägige Riffs, eingängige Refrains und ein unglaublicher Sinn für einprägsame Melodien. Gepaart werden die melodischen Hardcore-Songs mit tiefgründigen gesellschaftskritischen und politischen Texten. Für eine besondere Handschrift sorgt auch der neue Sänger Eli Santana, welcher die typischen IGNITE-Mitsinghymnen kraftvoll und vor Energie strotzend an die Zuhörer bringt.

Team Scheisse

Punkrocker oder nicht. Team Scheisse sind wohl der kleinste gemeinsame Nenner unserer Festivalbesucher. Eine Band auf die sich vor allem Live alle einigen können. Party bis zum abwinken und Melodien, die man nicht mehr los wird und noch Tage später im Kopf hat. Es wird super!

Loikaemie

1994 in Plauen gegründet entwickelten sich Loikaemie schnell vom Geheimtipp zu einer festen Szeneinstitution, die bald deutschlandweit aufspielte. Seitdem haben sich Loikaemie nie verbogen, aber ebenso wenig versteift, hippen Szenemoden zeigen sie genauso den Mittelfinger wie unbelehrbaren Dogmatikern. Für viele sind sie nicht weniger als Kult und Legende, dennoch gehen sie mit der Zeit und verschließen die Augen nicht vor nötigen Veränderungen. Thomas sagt dazu: "Wir stehen im Leben. Ich bin keiner, der auf einem anderen Planeten wohnt. Ich wohne auf dieser Erde. Und man entwickelt sich als Mensch, als Skinhead, als Musiker weiter." Die "gegen den Strom"-Mentalität des Oi! haben sie sich dennoch stets bewahrt. Und noch eins bleibt eine unerschütterliche Konstante. Loikaemie zeigen seit fast 30 Jahren, dass Sachsen mehr zu bieten hat, als nur schlechte Schlagzeilen von rechts. Dem gern falsch verstandenen Anspruch "unpolitisch" zu sein, kehrten sie schnell den Rücken. Wer - in der Szene und anderswo - kein Problem mit Grauzone und Nazis hat, der hat ein Problem mit Loikaemie! Für sie galt, gilt und wird immer gelten: "Good Night White Pride"!

Alarmsignal

Alarmsignal sind die Abrechnung mit der Beliebigkeit, der Stagnation und den Faschos dieser Welt. Seit über 20 Jahren macht die Band aus Celle mit wütenden Deutschpunk-Hymnen in der Szene Alarm und hat sich nach etlichen Konzerten und acht Alben einen festen Platz in der deutschsprachigen Punkrockszene erspielt – und die Fangemeinde wächst von Jahr zu Jahr weiter. Wer mit Eintönigkeit und nichtssagenden Durchhalteparolen rechnet, hat sich geschnitten! Mal aggressiv und wütend, mal resigniert und nachdenklich überzeugen Alarmsignal mit überwiegend hymnenhaftem Punkrock, der gerne von Chören getragen wird und selbst in seinen schnellen Parts nie den roten Faden zur Melodie verliert.

Kotzreiz

Tatort Berlin/Friedrichshain: Oktober 2007 gründet sich aus drei gegenüber der Gesellschaft unmotivierten Individuen die Formation KOTZREIZ. Das Asseltrio besteht aus Kotze: Gitarre, Gesang, Reiz: Trommeln, Gesang und Büchse: Bass & Führerschein. 2008 hatte sich dann genug Rotze zusammengetragen um sich der harten live Kritik der Punks zu stellen. Prüfung grade so bestanden! Etliche Konzerte in versifften Löchern dieser Republik folgten. Minimalistisch aber mit Humor gibt es „ufta ufta“ Deutschpunk auf die Nuss mit Texten die dem Punker aus der Seele sprechen. Karies. Fußball. Dosenbier. Stumpf ist Trumpf. Dafür aber 100% ehrlich und mit Spaß bei der Sache. Kein Gedudel. Kein Geschnörkel.

Grade2

Die Engländer von Grade 2 vermischen gekonnt britische Mod-Einflüsse mit eingängigem Streetpunk und schaffen tanzbare Punkmusik mit Attitüde und ganz viel Herz. Lange als Geheimtipp gehandelt sind die Jungs nun bei Hellcat Records unter Vertrag und beweisen ein extrem gutes Händchen für eingängige Hits, durch welche sich ihre schweißtreibenden Live-Shows auzeichnen.

Gutalax

Die in Szenekreisen längst zum Kult geworden Gutalax aus der Tschechischen Republik mit der ungewöhnlichen Songthematik rund um Klogeschichten schicken sich an, unser Festivalgelände mittels gurgelnden Rülpstracks in einen wild tanzenden und feiernden Mob zu verwandeln. Grindcore mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern und Spaßgarantie!

Toxoplasma

Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass Toxoplasma auch heute noch eine der einflussreichsten deutschen Punkbands aus den 80ern ist. Mit ihrem eigenständig rohen Sound und kompromisslosen Texten haben sie die deutschsprachige Szene nachhaltig beeinflusst. "Klingen wie" fällt bei ihnen schwer, weil sie die Band sind, die oft zum Vergleich herangezogen wird. Mit ihrem letzten Release „Köter“ verblüfften TOXOPLASMA nicht nur die Kritiker, sondern zeigen auch zurzeit live - im 42. Jahr ihres Bestehens - in keinster Weise Ermüdungserscheinungen.

Total Chaos

Total Chaos ist seit ihrer Gründung 1989 in Kalifornien eine der Bands, die nicht nur musikalisch von sich reden machen, sondern auch direkt mit Organisationen wie UVP (United Valley Punks), OCP (Orange County Peace Punks) oder AGC (Alternative Gathering Collective) und Aktionen wie Food Not Bombs und der Eröffnung des Los Angeles Anarchist Centers auf sich aufmerksam machen. Dazu gehört auch die Organisation von peace punk picnics, Protesten gegen den Golfkrieg und diverse andere Dinge. Damit und mit diversen Konzerten hat sich die Band schon einen guten Namen gemacht, ehe sie ’91 ihr erstes Demo und im folgenden Jahr die Single „Nightmares“ veröffentlicht. Im Sommer 1995 geht es zum ersten Mal nach Europa, wo sie ihre Tour bei den legendären Chaostagen in Hannover beenden. Der Rest ist Geschichte.

pogendroblem

pogendroblem klingen nach 80s-Punk mit Garage-Einflüssen und poppiger Niedlichkeit. Wie wollen wir miteinander umgehen? – Anders! So viel steht fest für pogendroblem, die sich nun fast vollends von provinziellen Jugendlichen aus Bergisch Gladbach zu urbanen Punx transformiert haben. Jetzt geht es darum das Potential, von dem immer alle reden, schneller durch falsche Entscheidungen, unüberlegte Veröffentlichungen, schlechte Ernährung und zu viele Konzerte zu verballern als Nicolas Cage Rollen zusagt // eure Miete steigt // die Polarkappen schmelzen (you get it), bis dass Lohnarbeit und Kleinfamilie sie scheiden. Inhaltlich changiert alles zwischen Angepisstheit, utopischem Begehren und kühler Hoffnungslosigkeit. Privat sind sie manchmal etwas sassy, aber voll nett – außer ihr seid Nazis oder Macker.

Devil in Me

Von Freddy Madball als "eine seiner Lieblingsbands der letzten Jahre" bezeichnet, stehen Devil In Me aus Portugal ihren US-Kollegen Soundtechnisch in nichts nach. Metallischer Hardcore-Sound mit New Yorker Flair, welcher durch einzelne Thrash-Akzente und satten Grooves aus den gewohnten Hörmustern ausbricht.

Rezurex

Die 2001 in Südkalifornien gegründeten Rezurex sind mit ihrer Mischung aus Psychobilly und Horrorpunk gepaart mit 60ies Rock`n`Roll-Elementen wohl eine der aufregendsten und originellsten Bands der genannten Szene. Neben ihrem smarten Stilmix liefern sie einen unvergleichlichen Sound, der zwischen schnell und hart, sowie düster und romantisch pendelt und somit jeden Auftritt höchst abwechslungsreich gestaltet.

Finna

Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt.

Spaced

Spaced kommen mit ordentlich Groove um die Ecke und sind eine der Bands, welche in der letzten Zeit jungen, frischen Wind in eine eingestaubte Hardcore-Szene bringen konnten. Gerne verglichen mit Acts wie GEL oder Scowl, werden die Jungs und das Mädel aus Buffalo, New York, auch unser Zelt definitiv nicht stillstehen lassen. Wir freuen uns drauf!

Ancst

Das Berliner Kollektiv Ancst liefert eine ziemlich extreme Mischung aus Black Metal, Crust und Metalcore und sorgt durch einen vielfältigen Sound mit aggressivem, metallischem Hardcore, Black-Metal-Riffs, Blastbeats und atmosphärischen Post-Rock-Gitarren für jede Menge musikalische Abwechslung. Lyrisch widmen sich Ancst durchaus gehaltvollen Themen und vertreten kritische Standpunkte zu Politik und Gesellschaft.

Yacopsae

Nennt es Powerviolence, nennt es Fastcore, nennt es Punk, nennt es Grind…egal. Seit 1990 brettern YACØPSÆ ohne Vorwarnung mit ihren brachialen Highspeed-Attacken bei unbeschreiblicher Geschwindigkeit alles nieder. „Musik, die andere als Krach bezeichnen.“ – Zitat OX-Fanzine

HC Baxxter

Trashiger Kirmestechno trifft Deutschpunk. Bereits im Sommer 2018 bewies HC Baxxter mit seinem Überraschungsauftritt auf dem Zeltplatz, dass man politische Botschaften mit äußerst tanzbaren Elektro-Rythmen direkt ins Ohr hämmern kann. Im nächsten Jahr wird er nun als gebührenden Tagesabschluss unser Zelt in einen tanzenden und ravenden Mob verwandeln.

Ersatzkopf

Ersatzkopf sind im nächsten Jahr zu einem ihrer raren Auftritte bei uns am Start, geil!!!

Dregs

Schnelle Riffs und heavy Mosh-Parts voll auf die Zwölf. Wütender Hardcore-Punk gepaart mit intelligenten Texten über Mental-Health, Sexismus oder Repression. Wir freuen uns riesig mit Dregs aus Wien wohl eine der momentan relevantesten Straight Edge Bands Europas am Start zu haben.

Peace of Mind

Harte Riffs, aggressiver Gesang, kraftvolle Beatdown-Parts, Crew-Shouts. Peace Of Mind im Zelt. Es wird wild!